Infektionskrankheiten

Von Redaktion · · 2017/06

Meist wiegen wir uns in Sicherheit. Nur manchmal taucht ein Unbehagen auf: Wird Ebola auch bei uns eingeschleppt? Wird sich Zika auch hier ausbreiten? Ist die Vogel- oder die Schweinegrippe auch für uns Menschen gefährlich? Dann ebbt die Aufregung wieder ab, bis zur nächsten vermeintlichen Horrormeldung.

In anderen Weltregionen sind Infektionskrankheiten ständige lebensgefährliche Bedrohung. Die Gefahrengrenze ist eindeutig: Armut. Sie ist die Hauptursache dafür, dass Ansteckung und Übertragung von Viren, Bakterien, Parasiten und Pilzen massenhaft geschieht. Medizinische Unterversorgung kommt hinzu. So sind Krankheiten, die bei uns kaum noch eine Rolle spielen, in solchen Regionen Hauptursachen von Todesfällen vor allem auch bei Kindern. Deshalb sollte die Eindämmung von Infektionskrankheiten für die Weltgesellschaft eine wichtige Aufgabe sein, und nicht nur deshalb interessieren, weil alte und neue Erreger keine nationalen Grenzen kennen.


      26    Ansteckung: Hauptursache Armut

      28    Fakten: Infektionskrankheiten & Glossar

      30    Todesursachen: TOP 10 von 2015

      31    WHO: Verantwortung für die Weltgesundheit

      32    Malaria: Gefahrengebiet Afrika

      34    Guinea-Bissau: Kontroverse um Impfungen


Redaktion: Brigitte Pilz

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen